Im Folgenden zeigen wir die Grundbestandteile sowie entscheidenden Schlüsselelemente, die aus Ihrem Lebenslauf einen echten Hingucker machen.
Was ist ein Lebenslauf?
Der Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV) genannt, ist ein Dokument, dass die Hauptstationen des persönlichen und beruflichen Werdegangs aufzeigt. Dieser besteht aus verschieden Bestandteilen: Angaben zur Person, Berufserfahrung, Qualifikation und den Interessenschwerpunkte.
Ein guter Lebenslauf sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und die Aufmerksamkeit des Personalentscheiders auf sich ziehen. Sie haben nur wenige Augenblicke, um den Personaler zu überzeugen und zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Ihr Lebenslauf ist wie eine Werbebroschüre, er sollte einige Formalien beachten, klar strukturiert sein und eine Botschaft vermittlen.
Einen Lebenslauf erstellen
Im Folgenden erklären wir Ihnen die Grundregeln, damit Sie nicht nur einen originellen, sondern auch professionellen Lebenslauf gestalten können:
- Der Lebenslauf ist Ihre berufliche Visitenkarte.
- Der Lebenslauf wird nicht unterschrieben und enthält kein Datum.
- Er sollte zeitlich geordnet und gut lesbar sein.
- Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler sind unbedingt zu vermeiden.
- Der Lebenslauf muss die Hauptpunkte Ihres Profils hervorheben.
- Benutzen Sie einfache und kurze Sätze (ein Personaler bewertet Ihren Lebenslauf in weniger als 5 Min.).
- Seien Sie kreativ und platzieren Sie Ihre Angaben strategisch vorteilhaft.
- Beschränken Sie sich nur auf wichtige und nützliche Angaben.
- Alles was Sie in Ihrem Lebenslauf darstellen, könnte im Vorstellungsgespräch aufgegriffen werden. Unwahrheiten könnten Sie dabei in Verlegenheit bringen. Verzichten Sie besser darauf.
- Vermeiden Sie Überflüssiges, verwenden Sie klare Aussagen und möglichst aktive Verben.
Diese Hauptbestandteile sollten in Ihrem Lebenslauf enthalten sein:
- Ihre persönlichen Daten und Kontaktinformationen
- Ihre Kompetenzen (EDV- und Sprachkenntnisse usw.)
- Ihre Berufserfahrung chronologisch geordnet
- Ihre Qualifikation
- Ihre Interessen (sportliche Aktivitäten, Hobbys, Ehrenämter usw.)
Hauptteil Ihres Lebenslaufs
Daten zur Person und Kontaktinformationen
Diese Daten sollten im oberen Bereich Ihres Lebenslaufs stehen. Sie sind das erste, was der Personaler liest und eröffnen somit die Präsentation Ihres Profils. In diesem Bereich sollten alle Angaben zur Identität des Bewerbers stehen und alle Kontaktdaten, damit der Personaler bei Bedarf mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.
- Vor- und Zuname
- Privatadresse
- Telefon (Festnetz- und wenn möglich Mobilnummer)
- Alter
- Foto (wenn Sie möchten)
Ihre Kompetenzen
In diesem Teil des Lebenslaufs, müssen Sie alle Informationen unterbringen, die Ihnen die Aufmerksamkeit des Personalers sichern können. Formulieren Sie strategisch und bedenken Sie bei jedem Satz, wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben können (Sprachen, EDV-Kenntnisse, Foren, erhaltene Preis usw).
Ihre Berufserfahrung
Sie müssen alle Arbeitgeber der letzten Jahre angeben: Ihre Arbeitserfahrungen, Praktika usw. Wenn Sie sehr viel Berufserfahrung haben, filtern Sie die Informationen und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Angaben, die am Besten zu der Stelle passen, auf die Sie sich gerade bewerben.
Vergessen Sie nicht bei jeder Angabe den Namen des Arbeitgebers und die Dauer der Beschäftigung anzugeben, sowie Ihre Position, Hauptaufgaben und erzielte Ergebnisse. So kann der Personaler Ihr Profil besser einschätzen.
Ihre Qualifikation
In diesem Bereich Ihres Lebenslauf müssen Sie Ihren schulischen und akademischen Werdegang darlegen: Schulen, Ausbildungsstätten, Universitäten usw. mit Angabe der Daten, Abschlüsse sowie Auszeichnungen, die sie während Ihrer Ausbildung erhalten haben.
Ihre Interessen
Diese stehen im Lebenslauf ganz „unten“: hier können Sie Hobbys, Sport, evtl. Vereinstätigkeiten, Reisen usw. angeben. Diese Angaben runden Ihr Profil ab und können einen zusätzlichen Wert schaffen, da Sie damit zeigen, dass sie noch andere Interessen neben Arbeit und Studium haben.
Abschließende Ratschläge für einen erfolgreichen Lebenslauf
- Drucken Sie Ihren Lebenslauf aus, bevor Sie ihn verschicken und prüfen Sie, wie er gedruckt aussieht. Oftmals sieht der gedruckte Lebenslauf auf Papier anders aus, als am Computer.
- Lesen Sie diesen Ausdruck nochmal aufmerksam durch. Bitten Sie auch einen Familienangehörigen oder Freunde Ihren Lebenslauf gegenzulesen. So erfahren Sie auch, ob Ihr Lebenslauf verständlich und gut lesbar ist.
- Versichern Sie sich, dass sie alle schriftlichen Angaben in Ihrem Lebenslaufs klar dargestellt haben.
- Fragen Sie sich, ob Ihr Lebenslauf überzeugend ist und Ihrer Persönlichkeit entspricht („Würden Sie diese Person einstellen?”).
Download unsere Lebenslauf Vorlagen Word kostenlos