Der erste Schritt ins Arbeitsleben ist nicht einfach. Zumindest gilt das für die meisten, die gerade ihren Abschluss in der Tasche haben. Viele Stellenausschreibungen richten sich an Bewerber mit Erfahrung. Und nein, das haben natürlich nicht alle.
Hier stellt sich das klassische Dilemma: „Wie kann ich Erfahrungen sammeln, wenn mir niemand einen Job gibt? Wie schreibe ich einen Lebenslauf, wenn ich keine Berufserfahrung habe? Wie verkaufe ich mich als Fachkraft zum ersten Mal?” Selbstverständlich ist es unmöglich Berufserfahrung nachzuweisen, wenn Du gerade erst Deine Ausbildung oder Dein Studium abgeschlossen hast.
Das kann zwar frustrierend sein, sollte Dich aber nicht entmutigen. Lies diesen Beitrag bis zum Ende und wir verraten Dir, wie Du einen Lebenslauf erstellen kannst, der Deine Möglichkeiten auf Deine erste Stelle deutlich erhöht.
Erfahrungen aus dem persönlichen Bereich
Überlege, was für Kenntnisse Du im Laufe Deines Lebens angesammelt hast und schreibe sie auf ein Blatt Papier. Dann markiere die Punkte, die zum Anforderungsprofil des Unternehmens passen und in den Lebenslauf aufgenommen werden könnten.
Reisen sind eine großartige Gelegenheit auch ohne Unterricht etwas zu lernen. Nimm solche Informationen mit auf, denn die meisten Unternehmen schätzen Mitarbeiter die reisen. Es zeigt, dass Du eine offene Person bist, die über den eigenen Tellerrand schauen kann und flexibel genug bist, Dich auf neue Herausforderungen einzustellen.
Viele Fortbildungen oder Auszeichnungen, die Du Dir hart erarbeitet hast, sagen viel über Dich aus. Erwähne wenn Du Landesmeister in Leichtathletik geworden bist. Erzähle, welche Ziele Du Dir gesetzt und wie Du sie erreicht hast. Das hat vielleicht nicht direkt mit der Stelle zu tun, auf die Du Dich bewirbst, aber es zeigt, dass Du hart für Deine Ziele arbeiten kannst. Das ist viel wert.
Wenn Du erwähnst, dass Du viel gereist bist oder eine Fremdsprache gelernt hast, sollte das selbstverständlich auch auf einer tatsächlichen Erfahrung beruhen. Sich etwas dazu auszudenken, erscheint im ersten Moment vielleicht ganz gut, spricht aber letztendlich gegen Dich.
Beachte, dass diese Dinge zwar zählen, aber nicht unbedingt in den Lebenslauf gehören. Daher überlege Dir gut, welche persönlichen Erfahrungen Du dort einbringen möchtest. Vergiss nicht: Es gibt viele Mitbewerber auf die Stelle und ein langer autobiografischer Text wird eher beiseitegelegt, als ein zielgerichtetes Resümee.
Vorlage Lebenslauf ohne Berufserfahrung
Wenn Du ein Praktikum gemacht hast, arbeite die dabei erworbene Erfahrung heraus
Berufspraktika im Lebenslauf sind sehr hilfreich, wenn Du keine Erfahrung in Deinem Beruf hast. Erwähne sie, aber beachte auch den Kontext in den Du sie stellst.
Jede Erfahrung im beruflichen Bereich zählt, es kommt nur darauf an, diese bestmöglich zu präsentieren.
Im persönlichen Bereich erworbene Kompetenzen
Wenn Du Dir zusätzlich irgendwelche Kompetenzen angeeignet hast, musst Du diese glaubhaft darlegen können. Oftmals macht ein Titel noch keinen guten Arzt. Zum Beweis einige Beispiele: Steve Jobs, Bill Gates, Mark Zuckerberg. Keiner von denen hat sein Studium abgeschlossen, aber es hat sie nicht davon abgehalten zu zeigen, wozu sie fähig sind.
Wenn Du Kenntnisse nennst, die Du nicht auf klassischem Weg oder im Studium erworben hast, musst Du damit rechnen, dass Du diese unter Beweis stellen musst. Sei darauf gefasst, dass Deine Angaben überprüft werden.
Beschränke Dich beim Lebenslauf ohne Erfahrung oder mit nur wenig Berufserfahrung auf Kompetenzen, die Deiner Bewerbung nützen und wirklich relevant sind. Es ist klar, dass Du nicht alle Deine Kenntnisse aus der Ausbildung oder dem Studium hast, aber wenn Du im Lebenslauf etwas angibst, solltest Du es auch wirklich können.
Interessen, ein Abschnitt mit Ausbaupotential
Der Vorteil, wenn Du nur wenig Erfahrung besitzt ist, dass Du bei der Bewerbung flexibel bist und auch einen Job erledigen kannst, der vielleicht nicht genau das ist was Du gesucht hattest. Das wissen auch die Personaler.
Daher nimm Dir Zeit, um zu überlegen, wo Deine Interessensschwerpunkte liegen. Erstelle eine ausführliche Liste und wähle die Punkte aus, die Dir die Tür zu dem Unternehmen öffnen können, dem Du Deinen Lebenslauf zusenden möchtest.
Der Job, den Du suchst, ist nicht immer auf dem Stellenmarkt, aber viele Unternehmen bewahren die Lebensläufe sortiert nach Qualifikation und Interessen der Bewerber auf.
Es kann auch sein, dass es in einer anderen Abteilung eine Stelle gibt, bei der die Berufserfahrung von untergeordneter Bedeutung ist. Die Angabe Deiner Interessenschwerpunkte könnte daher in einem anderen Bereich gewürdigt werden.

Einfach, elegant und ohne Rechtschreibfehler
Bei Deinem ersten Lebenslauf hast Du vielleicht noch nicht viel Erfahrung, das sollte aber keine Entschuldigung dafür sein, ihn mit unwichtigen Informationen aufzublähen.
Vor allem solltest Du ihn schlicht halten und darauf achten, dass das Format zu dem Unternehmen passt, dass die Stelle ausgeschrieben hat.
Ein guter Aufbau der Informationen und eine elegante Präsentation werden Dir helfen. Bevor Du Dich darauf stürzt, Deinen ersten Lebenslauf zu verfassen, ist es ratsam, dass Du Dir erstmal verschiedene Muster für den Lebenslauf anschaust und überlegst, welches am Besten zu Deinem Profil passt.
Wähle ein Foto mit neutralem Hintergrund. Keine Strandbilder oder Fotos von Dir und Deinem Herzblatt! Das will der Personaler nicht sehen.
Dein Eintritt in die Arbeitswelt sollte großartig sein. Überprüfe Deine Texte, damit keine Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten sind. Vergiss nicht, der erste Eindruck zählt.
Einige Tipps für einen Lebenslauf bei fehlender Berufserfahrung
- Wir Menschen werden von unseren Gefühlen beeinflusst. Daher wirkt Deine Stimmung und, das was Du selbst von Dir hältst, auf die Art und Weise, wie Du Dich bewirbst und Deinen Lebenslauf gestaltest. Jeder und jede mit einem festen Arbeitsplatz, hat das Gleiche mitgemacht, wie Du jetzt.
- Sie mussten einen Lebenslauf erstellen und konnten keine Berufserfahrung nachweisen, um ihre Kenntnisse zu belegen. Irgendwann hat jeder angefangen und Du gehst jetzt den ersten Schritt.
- Du solltest ein klares Ziel vor Augen haben und aufzeigen, was Du kannst. Wenn Du einen Job brauchst, kannst Du natürlich so flexibel sein, eine Stelle anzunehmen, der nicht ganz Deinen Wünschen entspricht, aber Du solltest immer Dein Ziel vor Augen haben. Eine zielgerichtete Einstellung wird von den Unternehmen sehr geschätzt.
- Konzentriere Dich auf die Dinge, die Dich als professionellen Mitarbeiter kennzeichnen, nicht auf Deine Schwachstellen. Es ist gut möglich, dass der Personaler, der Deinen Lebenslauf mit fehlender Berufserfahrung prüft, etwas anderes darin erkennt: nämlich Deine Motivation, Deine Zielorientierung und Deine Bereitschaft Neues zu lernen.