Wir hoffen, dass nach diesem Artikel für jeden verständlich ist, warum der Lebenslauf im PDF-Formatversendet werden sollte.
Dateigröße des Lebenslaufs bei Versand
Die Word-Datei Ihres Lebenslaufs wird etwa doppelt so groß sein, wie die entsprechende PDF-Datei. Wenn Sie also den Lebenslauf per Email versenden oder diesen auf einer Internetseite hochladen wollen, dann kann das bei einem Word-Dokument schwierig werden. Dagegen wird es viel einfacher sein, den Lebenslauf als PDF zu versenden, da die Datei deutlich kleiner ist.
Der Lebenslauf sollte keinesfalls größer als 1MB sein. Denken Sie deshalb auch daran, die Qualität und Größe Ihres Fotos zu optimieren, denn auf diese Weise können Sie die Dateigröße reduzieren.
➤ Vorteil für die PDF-Datei
Kompatibilität Word / PDF
Wenn Sie Ihren Lebenslauf an verschiedene Empfänger senden, wissen Sie meist nicht, ob in der jeweiligen Personalabteilung PC oder Mac verwendet wird. Daher ist es wichtig, dass Ihr Lebenslauf unabhängig vom Betriebssystem des Computers geöffnet und richtig dargestellt werden kann.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es Word in vielen verschieden Versionen gibt, wie bspw.: .doc (Format von Word 97/2003) oder .docx (aktuelles Word-Format). Viele Anwender nutzen noch die Word-Version 97/2003, deshalb ist es empfehlenswert, den Lebenslauf in diesem Format abzuspeichern, um somit eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Des Weiteren ist es gut zu wissen: Für PDF-Dokumente stellt sich dieses Problem nicht. Das bedeutet: Ihr PDF-Lebenslauf kann sowohl auf einem Mac, als auch einem Standard-PC problemlos geöffnet werden. Er wird mit allen Computern, unabhängig vom Betriebssystemen, kompatibel sein.
➤ Vorteil für die PDF-Datei
Sicherheit
Ein weiterer Vorteil für den PDF-Lebenslauf ist, dass dieser nicht verändert werden kann. Word-Dateien können dagegen durch andere verändert und neu abgespeichert werden. Das könnte für böse Überraschungen sorgen.
➤ Vorteil für die PDF-Datei
Verbreitung in den Personalabteilungen: Word oder PDF
Auch wenn PDF-Dateien Vorteile bieten, sind viele Personaler noch immer gewohnt den Lebenslauf Vorlage als Word-Dokument zu erhalten. Das Format ist weit verbreitet und wird von den Personalern am häufigsten verwendet.
➤ Vorteil für Word
Lesbarkeit des Lebenslaufs durch automatische Datenverarbeitung
Bei einigen Unternehmen muss der Lebenslauf direkt über die Internetseite eingelesen werden. In diesen Fällen soll der Lebenslauf meist als Word-Dokument und nicht als PDF geladen werden, da das Word-Dokument, anders als ein PDF, automatisch verarbeitet werden kann.
➤ Vorteil für Word
3:2 für das PDF
Im Ergebnis gewinnt der PDF-Lebenslauf mit 3 Punkten gegenüber 2 Punkten für das Word-Dokument.
Unserer Meinung nach ist das beste Format für einen Lebenslauf das PDF-Dokument. Dennoch sind einige Personaler nicht auf einen PDF-Lebenslauf eingestellt und bevorzugen Word. Daher empfehlen wir, den Lebenslauf in beiden Formaten zu erstellen.
So kann bei der Bewerbung der Lebenslauf in zwei Versionen per Email verschickt werden, so dass der jeweilige Personaler sich aussuchen kann, was ihm lieber ist. So können Sie zeigen, dass Sie mitdenken und Ihre professionelle Arbeitsweise unter Beweis stellen. Das ist ein Pluspunkt für Sie!
Nicht vergessen: Mit der neuen Word-Version können Sie Ihren Lebenslauf in unterschiedlichen Formaten speichern und denken Sie daran, Word 97/2003 oder PDF auszuwählen. So werden Sie keine Kompatibilitätsprobleme mit Ihren Dateien haben.
Die Software PDF Creator ist ein kostenloses Programm, das es Ihnen erlaubt Ihre Dateien, wie Word, Excel oder andere, in ein nicht editierbares PDF-Format zu konvertieren. Dank dieser Software kann Ihr Lebenslauf als PDF nicht mehr verändert werden.
Ihren Lebenslauf als Word vorlage zum Download jetzt verwenden!