Das sind die 5 tipps, um Dein berufliches Profil zu verbessern und im Arbeitsleben wettbewerbsfähig zu sein.
1. Optimiere Dein LinkedIn-Profil
Zu oft nehmen wir uns nicht die Zeit unser LinkedIn-Profil zu aktualisieren, obwohl wir wissen, wie wichtig das wäre. Ein aktuelles Profil ist bei der Arbeitssuche unerlässlich, weil wir uns dem potentiellen Arbeitgeber damit präsentieren. Außerdem ist es ein wichtiger Karrierebaustein, der Head-Huntern Informationen über uns liefert und uns als mögliche Kandidaten präsentiert.
Die Empfehlung für ein aktuelles LinkedIn-Profil gilt uneingeschränkt, selbst wenn wir gerade nicht auf Arbeitssuche sind. Schließlich könnten viele Unternehmen oder Personaler gerade auf der Suche nach einem Profil wie unserem sein, so dass uns sonst tausende guter Möglichkeiten entgehen könnten.
2. Nutze Podcasts: auf Reisen, beim Sport und in Deiner Freizeit
Podcasts anzuhören ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um eine Sprache zu lernen, mehr über ein Thema zu erfahren und Dein Wissen aktuell zu halten.
Über iTunes oder audioboom.com kannst Du tausende interessanter Podcasts runterladen, die Dir helfen können, Neues zu lernen, Dich über Neuigkeiten auf Deinem Arbeitsgebiet zu informieren und Dir einen Wettbewerbsvorteil bei der Arbeitssuche verschaffen.
3. Erstelle eine Visitenkarte und besuche Fachmessen
Für jeden Arbeitnehmer ist Kommunikation und das berufliche Netzwerk, das wir uns aufbauen, die Grundlage für beruflichen Erfolg. Oftmals hängt es von diesen Faktoren ab, ob wir einen Arbeitsplatz bekommen oder uns jemand seine persönlichen Empfehlung für eine bestimmte Stelle gibt.
Überall auf der Welt gibt es zahlreiche Fachmessen, Jobmessen, Modemessen, Messen in den Bereichen Dekoration, Technologie, Wissenschaft und sonstigen Themen, die über das Jahr verteilt stattfinden und an denen Millionen von Fachkräften teilnehmen und, die uns ermöglichen Kontakte zu knüpfen. Auf diese Weise erfahren wir nicht nur, was in dem jeweiligen Bereich aktuell ist, sondern auch, wo es neue Jobangebote gibt und gleichzeitig können wir ein berufliches Netzwerk aufbauen, dass beruflich von Nutzen sein kann. Erstelle eine originelle Visitenkarte mit einem Link auf Dein Onlineprofil und nutze die entsprechenden Messen, um Dich vorzustellen und sie dort zu verteilen.
Das könnte später ein Türöffner für neue Möglichkeiten und eine berufliche Weiterentwicklung sein.
4. Setze auf Online-Kurse
Durch die heutigen Anforderungen am Arbeitsplatz und unseren Lebensstil, ist es manchmal schwer, freie Zeit für etwas Neues zu finden. Wenn wir unseren Berufsabschluss in der Tasche haben, konzentrieren wir uns zunächst darauf zu arbeiten, aber nach einigen Jahren im Arbeitsleben, vermissen wir die Studienzeit und entwickeln den Wunsch noch mehr zu lernen.
Dank der neuen technologischen Möglichkeiten, haben wir Zugang zu zahlreichen Kursen aus den verschiedensten Bereichen, die wir über das Internet absolvieren können. Wenn Du Dein Profil durch eine Weiter- oder Zusatzausbildung ergänzen möchtest, wenn Du den Arbeitsplatz wechseln möchtest, oder wenn Du etwas Neues lernen möchtest, dann sind diese Online-Kurse genau das Richtige, um weiter zu lernen und Dich beruflich weiterzuentwickeln. Viele dieser Online-Kurse stellen nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung aus, die Deinen Werdegang ergänzt und Dir helfen wird, Dein Profil zu schärfen, so dass Du bei einem Arbeitsplatzwechsel gegenüber Deinen Mitbewerbern im Vorteil bist.
Diese Kurse stehen für berufliche Weiterentwicklung und werden Deine Karriere vorantreiben. Sie schärfen Dein Profil, so dass Du eine bessere Arbeitsstelle findest.
5. Verbessere Dein Zeitmanagement
Der Schlüssel zum beruflichen Erfolg liegt darin herauszufinden: Wo kannst Du Zeit sparen? Und wie kannst Du Deine Zeit effizient einsetzen? Organisiere Deinen Tag und setzte Prioritäten: Erledige zuerst die wichtigen und dringenden Aufgaben, bevor Du mit etwas Neuem beginnst, verteile dann die nachrangigen Arbeiten über den Rest des Tages und halte Dir 3-4 Stunden pro Woche frei, um nachzudenken und neue Projekte zu entwickeln.
Bedenke, dass Zeit wertvoll und begrenzt ist. Deshalb ist ein gutes Zeitmanagement die Grundlage für Erfolg und ein besseres Arbeitsleben. Wenn Du weißt oder lernst, wie Du Deine Zeit optimal organisierst, wirst Du Zeit haben, um nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln oder Dich in neuen Projekten zu engagieren, die Dich aus Deiner Alltagsroutine herausholen und Dich beruflich motivieren. Auf diese Weise wirst Du zufriedener mit Deiner Arbeit und deutlich weniger gestresst sein.