Hier die besten Tipps lebenslauf, um zu erfahren:
1. Deine Fähigkeiten und Erfahrung im Lebenslauf hervorheben
Beim Erstellen Deines Lebenslaufs ist es wichtig, Deine Kernkompetenzen und Berufserfahrung hervorzuheben und zu betonen. Beschreibe Deine ausgeübten Tätigkeiten in chronologischer Reihenfolge. Zähle die Programme auf, mit denen Du gearbeitet hast und wie gut Du diese beherrscht. Benutze Schlüsselwörter für die Positionen, die Du bereits ausgeübt hast (viele Personaler lesen erst diese Positionsbezeichungen, bevor sie die Beschreibungen durchlesen) und hebe sie hervor, indem Du eine andere Farbe benutzt.
Denk daran, dass die Personaler unzählige Lebensläufe erhalten und Du in kürzester Zeit ihre Aufmerksamkeit bekommen musst. Deshalb muss die Information konkret sein und der ausgeschriebenen Stelle entsprechen. Das ist wichtig! Passe Deinen Lebenslauf auf jede Stellenausschreibung an oder schreibe unterschiedliche Varianten, entsprechend der Stellen, auf die Du Dich bewirbst. Bleibe ehrlich. So ist die Wahrscheinlichkeit größer, die Aufmerksamkeit des Personalers zu bekommen.
Wenn Du Deinen Lebenslauf schreibst, überlege, was Deine Stärken, Erfahrungen und Kenntnisse sind und wie diese am Besten zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Das wird Dich einen großen Schritt voran bringen und wird Dir helfen, das entscheidende erste Vorstellunggespräch zu bekommen.
2. Sei einzigartig
Ein Lebenslauf muss einzigartig sein, denn er repräsentiert Dich, gleichzeitig muss er einfach und originell sein. Hier hast Du eine hervorragende Möglichkeit Deine Kompetenzen auf eine andere Weise zu zeigen: zögere nicht ein ausgefallenes Design auszuwählen, Dein Online-Profil anzugeben oder einen QR Code einzufügen, der zu einer Videopräsentation von Dir führt.
Du kannst alle Angaben aufnehmen, die Du für wichtig hältst. Je aussagekräftiger der Inhalt ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine Arbeitsstelle zu bekommen, die Deinen Wünschen entspricht. Du kannst damit anfangen, indem Du eine unserer Vorlagen für Deinen Lebenslauf auf unserer Website herunterlädst und nach Deinen Wünschen anpasst.
3. 1 Lebenslauf = 1 Seite
Weltweit sollte der Lebenslauf idealerweise auf eine einzige Seite passen. In manchen Fällen wird allerdings auch ein Lebenslauf auf 2 Seiten akzeptiert, vor allem, wenn Du viel Berufserfahrung auf dem ausgeschriebenen Gebiet besitzt.
Wenn Du aber Student bist oder erst 5-6 Jahren Berufserfahrung besitzt, sollte Dein Lebenslauf nur eine Seite umfassen. So wird der Personaler nicht von Informationen erschlagen und Du kannst seine Aufmerksamkeit auf das lenken, was Dein Profil zu etwas Besonderem macht. Dabei ist es wichtig, Deinen Lebenslauf auf die wesentlichen Angaben zu beschränken und weitere Ausführungen für das Vorstellungsgespräch aufzuheben.
4. Alle Arbeitsstellen, Projekte und Aufgabenbereiche angeben
Das ermöglicht dem Personaler sich ein besseres Bild über die Fähigkeiten und Kenntnisse zu verschaffen, die Du bei jeder Deiner Aufgaben erworben hast und durch die Du Deine Arbeitsziele erreichen konntest.
Deine Angaben sollten, wie bereits festgestellt, ganz konkret sein und die Einzelheiten für das Vorstellungsgespräch aufsparen. Beschreibe die Aufgaben und Erfolge, die für die gewünschte Position, auf die Du Dich bewirbst relevant und wichtig sind.
5. Sei ehrlich
Bedenke, selbst wenn Du im Lebenslauf lügen könntest, in der Praxis wird sich früher oder später herausstellen, was Du tatsächlich kannst oder eben nicht. Alles was im Lebenslauf erwähnt wird, könnte den Personaler zu Fragen veranlassen. Vermeide es zu lügen, Du kannst Informationen zwar beschönigen, aber ohne es zu sehr zu übertreiben.
6. Mach Deinen Lebenslauf unverwechselbar
Ein Link zu Deinem persönlichen Blog, ein QR Code zu Deinem Bewerbungsvideo oder Portfolio, all das könnten Bestandteile sein, die bei der Wahl des Bewerbers letztendlich entscheidend sind. Ziehe den größtmöglichen Nutzen aus Deinem Lebenslaufs und bringe alles hinein, was Du für erforderlich hältst, vorausgesetzt, der Inhalt ist gut lesbar und strukturiert.
Daher sind die wichtigsten Felder in all unseren Mustervorlagen für den Lebenslauf enthalten: gut strukturiert und mit allen für Personaler relevanten Informationen.
7. Kritik annehmen
Zeige Deinen Lebenslauf unterschiedlichen Personen (Freunden, Verwandten, Familienangehörigen…), um konstruktive Kritik zu erhalten und ihn zu verbessern bevor Du ihn versendest.
8. Bewerte Deine Kenntnisse
Gib an, wie gut Deine Kenntnisse in Sprachen (Spanisch, Englisch…), der Anwendung von EDV-Programme (Word, Excel, Photoshop…) oder anderen Bereichen sind. Das ermöglicht dem Personaler Deine Fähigkeiten und Deine Einsatzmöglichkeiten besser einzuschätzen. Mit diesen Angaben kannst Du Dich von Deinen Mitbewerbern abheben.
9. Kontaktdaten
Scheinbar offensichtlich, wird aber von vielen vergessen. Gib Deine Email-Adresse, Telefon, Skype-Namen, LinkedIn-Kontaktdaten und alle anderen Medien an, die für den Personaler nützlich sein können, um mit Dir während des Auswahlprozesses Kontakt halten zu können.
10. Curriculum Vitae in internationalen Formaten und verschiedenen Sprachen
Erstelle einen guten Lebenslauf, der als Word- oder PDF-Dokument verschickt werden kann. Das ist sehr wichtig, da diese Formate von den Personalern am häufigsten verwendet und angefragt werden. Sonst wirst Du Dich auf viele Stellen nicht bewerben können.
Außerdem könnte es wichtig sein, Deinen Lebenslauf in eine andere Sprache zu übersetzen, beispielsweise ins Englische, was von vielen Unternehmen erwartet wird. Das zeigt, dass Du diese Sprache beherrscht und die Anforderungen der jeweiligen Stelle erfüllst.
Das waren unsere besten Ratschläge & Tipps für den perfekten Lebenslauf.
Finde Deinen Lebenslauf in unseren Word-Vorlagen zum kostenlosen Download!